Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Sie sind $ 150 vom kostenlosen Versand entfernt.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte

Bestellungen werden in einer Geschenkbox geliefert. Bitte fordern Sie bei Bedarf in den Anmerkungen weitere an.

Geschenkverpackung hinzufügen
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Warenkorb ansehen
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Moissanit vs. Diamant


Unsere zeremonielle Kollektion „Hand in Hand“ für 2018 ist da – wir freuen uns riesig. Die Entwicklung dieser Kollektion dauerte viele Monate, um sicherzustellen, dass Optik, Stil, Haptik und Qualität genau unseren Vorstellungen entsprechen. Die Kollektion umfasst 15 Verlobungs-, Ehe- und Memoireringe.

Hier bei YCL verwenden wir keine Diamanten in unseren Designs. Stattdessen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Steine ​​zu finden, die nachhaltiger für unseren Planeten sind. Moissanit ist der Hauptstein, den wir in unseren HIH-Designs verwendet haben. Wir wollten den Unterschied zwischen Moissanit und Diamanten für alle Neugierigen erklären.

Moissanit
Diamant
Haltbarkeit: Edelsteine ​​werden anhand der Mohs-Härteskala gemessen, die die Widerstandsfähigkeit eines Steins gegen Kratzer auf der Oberfläche bewertet.

Auf dieser Skala erreicht Moissanit einen Wert von 9,25, was diesen Stein zu einem der härtesten Materialien der Erde macht und ihn sehr gut für einen Verlobungsring geeignet macht, der täglich getragen wird.

Diamanten sind die härteste bekannte Substanz auf der Erde und erreichen auf der Mohs-Härteskala eine 10.
Brillanz: Bezieht sich auf die Fähigkeit des Steins, weißes Licht zu reflektieren

Moissanit reflektiert das Licht wunderschön und ist brillanter als ein Diamant. Moissanit bricht das Licht so, dass ein Regenbogeneffekt entsteht. Je größer der Stein, desto deutlicher ist er zu erkennen. Moissanit hat einen Brechungsindex von 2,65 bis 2,69, der höher ist als der eines Diamanten.

Diamanten reflektieren Licht auf drei verschiedene Arten: weißes Licht, das als Brillanz bezeichnet wird, gebrochenes Regenbogenlicht, das als Dispersion bezeichnet wird, und das Oberflächenfunkeln, das als Szintillation bezeichnet wird, ist eine dritte Art der Diamantlichtrückgabe
Kalkulation

Der Preis für Moissanitsteine ​​variiert je nach Größe, Schliff und Karatzahl, sie sind jedoch in der Regel weitaus günstiger als Diamanten.

Diamanten sind normalerweise zu einem viel höheren Preis zu haben als Moissanit.


Kommentar hinterlassen