Wir im YCL-Studio sind begeisterte Bücherliebhaber. Wir teilen gerne unsere Gedanken zu Büchern, die wir gerade lesen, und tauschen unsere Lieblingsbücher regelmäßig aus. Als jährliche Tradition teilen wir unsere Lieblingsbücher des Jahres. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl unserer Favoriten aus 2019.
Die Bindung
Von Bridget Collins
Team YCL-Bewertung: *****
„Erinnerungen“, sagte sie schließlich. „Keine Menschen, Emmett. Wir nehmen Erinnerungen und binden sie. Alles, woran sich Menschen nicht erinnern können. Alles, womit sie nicht leben können. Wir nehmen diese Erinnerungen und legen sie dorthin, wo sie keinen Schaden anrichten können. Das ist alles, was Bücher sind.“
Eine wunderschöne Fantasy-Geschichte darüber, wie Bücher ungewollte Erinnerungen in ihren Seiten festhalten. Das Lesen fremder Bücher gilt als höchst unmoralisch und kann als illegal gelten, da der heilige Inhalt einem anderen gehört und auf dem Schwarzmarkt für hohe Summen verkauft werden kann. Trotz des düsteren Inhalts erzählt das Buch eine wunderschöne Liebesgeschichte und war sehr bewegend und fesselnd. Ich brauchte etwa ein Drittel, um es zu genießen.
Die verlorenen Blumen von Alice Hart
Von Holly Ringland
Team YCL-Bewertung: ****
Alice wird sich immer an diesen Tag erinnern, der ihr Leben unwiderruflich verändert hat, auch wenn sie die nächsten zwanzig Jahre brauchte, um zu verstehen: Das Leben wird vorwärts gelebt, aber nur rückwärts verstanden. Man kann die Landschaft, in der man sich befindet, nicht sehen, während man sich in ihr befindet.
Ein Buch, das die Kraft der Blumen und der Natur wieder aufgreift. Eine wunderschöne Geschichte über ein verlorenes junges Mädchen, das den Weg zu sich selbst findet, indem es sich von seiner Angst befreit und auf die Art und Weise hört, wie Mutter Erde mit uns kommuniziert.
Die Frau im Fenster
Von AJ Finn
Team YCL-Bewertung: ****
„Sie können die Geheimnisse, Ängste und Wünsche einer Person hören, aber denken Sie daran, dass diese neben den Geheimnissen und Ängsten anderer Menschen existieren, die im selben Raum leben.“
„Die Frau im Fenster“ war ein großartiges Buch, das mich bis zum Schluss fesselte, mich zum Rätseln brachte und mich zum Umblättern animierte. AJ Finn erschafft eine Sammlung farbenfroher und interessanter Charaktere. Indem sie die Geschichte aus Annas Perspektive erzählt, lässt Finn die Leser tief in das komplizierte Gewirr ihres Geistes eintauchen. Als Anna beginnt, an ihrem eigenen Verstand zu zweifeln, tut es ihnen auch. Wenn Sie einen guten Krimi mit einer überraschenden Wendung lieben, ist dieses Buch genau das Richtige für Sie!
All das Licht, das wir nicht sehen können
Von Anthony Doerr
Team YCL-Bewertung: ****
„Die Zeit ist eine schlüpfrige Sache: Wenn Sie sie einmal loslassen, kann Ihnen ihr Faden für immer entgleiten.“
Dieser Roman folgt den Reisen eines blinden französischen Mädchens und eines intelligenten deutschen Jungen, die während des Weltkriegs ihre eigene Schönheit des Lebens entdecken. Ihre zum Nachdenken anregenden Geschichten sind in einer berührenden und wunderschön geschriebenen Handlung miteinander verknüpft, die sie verbindet, obwohl ihre Leben Welten voneinander entfernt sind. Dieses Buch ist fesselnd und zugleich herzerwärmend und herzzerreißend.
Tausend strahlende Sonnen
Von Khaled Hosseni
Team YCL-Bewertung: *****
„Man kann die Monde nicht zählen, die auf ihren Dächern schimmern, oder die tausend strahlenden Sonnen, die sich hinter ihren Mauern verbergen.“
Ein Buch, das mir Anfang des Jahres auf meiner Reise durch Rajasthan in Indien in die Hände fiel. „Tausend strahlende Sonnen“ – ein Buch, das ich mir ein paar Tage zuvor kaufen wollte, mir aber ausredete, da es meinen ohnehin schon schweren Rucksack nur noch schwerer machen würde. Doch ein paar Tage später bot mir im Flur eines verlassenen Hotels in Jaisalmer ein Mann namens Robert aus den USA ein Buch zum Lesen an, da er es fertig gelesen hatte und es zum gemeinsamen Lesen bereithalten wollte. Eines der strahlendsten Lächeln, die ich je gesehen habe, schilderte er mir kurz seine Eindrücke von dieser herzzerreißenden Geschichte der afghanischen Frauen. Sein Lächeln war ansteckend und übertrug sich direkt auf mich, und ich verschlang die Geschichte, während ich die Westküste Indiens bereiste. Ich bin mir nicht sicher, ob es die Umstände waren, die mich zu diesem Buch führten, oder einfach die Geschichte selbst. So oder so, ich denke oft an dieses Buch, und es wird mich immer daran erinnern, wie glücklich ich mich schätzen kann.
In die Wildnis
Von Jon Krakauer
Team YCL-Bewertung: ****
„Es sind die Erfahrungen, die Erinnerungen, die große, triumphale Freude am Leben in vollen Zügen, in denen der wahre Sinn liegt.“
Eine reduzierte Geschichte, in der die meisten von uns einfach nur mit ihren Gedanken im Bett liegen. Wie der Titel schon sagt, handelt es sich um eine wahre Geschichte, die es schon länger gibt: Hinein in die raue und wilde Wildnis, in die sich viele von uns wagen. Die Verbindung zwischen Mensch und Natur, etwas, das viele von uns meiner Meinung nach erreichen wollen, die Jagd nach etwas Neuem.
Die sieben Männer der Evelyn Hugo
Von Taylor Jenkins Reid
Team YCL-Bewertung: *****
Viele denken, Intimität habe mit Sex zu tun. Aber Intimität dreht sich um Wahrheit. Wenn du merkst, dass du jemandem die Wahrheit sagen kannst, wenn du dich ihm zeigen kannst, wenn du nackt vor ihm stehst und seine Antwort lautet: ‚Bei mir bist du sicher‘ – das ist Intimität.“
Ich habe kürzlich „Die sieben Männer der Evelyn Hugo“ gelesen und fand es unglaublich faszinierend und fesselnd. Die Geschichte spielt in den 1950er Jahren. Evelyn ist ein alterndes Starlet, das einem unerfahrenen Schriftsteller aus einem unbekannten Grund seine Geschichte und seine dunkelsten Geheimnisse anvertraut. Dies wird natürlich erst später enthüllt. Der Roman verfolgt Evelyns Beziehungen zu jedem ihrer sieben Ehemänner, ihrer großen Liebe und vielem mehr, das im Laufe der Zeit ans Licht kommt.
Mit Fremden reden
Von Malcolm Gladwell
Team YCL-Bewertung: ****
Das Beste von anderen anzunehmen, ist die Eigenschaft, die die moderne Gesellschaft geprägt hat. Es ist tragisch, wenn unser Vertrauen verletzt wird. Doch die Alternative – das Vertrauen als Schutz vor Ausbeutung und Betrug aufzugeben – ist schlimmer.
„Talking to Strangers“ untersucht die Annahmen und Fehler, die wir im Umgang mit Fremden machen. Obwohl dies ein eher langweiliges Thema zu sein scheint, hat Gladwell eine faszinierende und fesselnde Geschichte geschaffen, die viele historische Ereignisse und Kriminalfälle hinterfragt. Er erzählt Geschichten und historische Ereignisse, die uns dazu anregen, unser eigenes Verhalten, unsere Urteile und Denkprozesse zu hinterfragen.
Kommentar hinterlassen